MENÜ

THEMEN

    Energieanwendung / Energieerzeugung / Energieversorgung / Gadgets / Geschichte / Infografik / Mobilität / Nachhaltigkeit / Ökologie / Reisen / Video / Wege und Ziele /

TAGS

5G / Aare / Adapter / Afrika / Agrar / AKW / Architektur / Auto / Autoindustrie / Autostopp / Bahnreisen / Bakelit / Bauhaus / Bergell / Bienen / Bildstrecke / Biogas / Biomasse / Bitcoin / Blackout / Blockchain / Brücken / Canal d'Entreroches / Cloud / Clusterwohnung / Dampf / Digitalisierung / Drahtseil / Drohnen / E-Bike / E-Mobilität / E-Sports / Eigenverbrauch / Elektromobilität / Empa / energieanwendung / Energieautarkie / Energieeffizienz / Energiewende / Engelberg / Erdgas / Farbiger Strom / Felslabor / Fensterputzroboter / Ferien / Föhn / Formel-E / Fussball / Gadgets / Galerie Energie / Gas / Gaskraftwerke / Geschichte / Gesundheit / Giacometti / Gletscher / Gondel / Gummiboot / Hängebrücken / Heizen / Heizung / Hitze / Holz­kohle­teer / Holzkohle / Induktion / Infografik / Infrastruktur / Interrail / Interview / Isolatoren / Julier / Kleinseilbahn / Klimageräte / Klimaschutz / Kochen / Kochkiste / kühlen / Kühlschrank / Kühlung / Kultur / Kunst / Künstliche Kälte / La Paz / Leuchtreklamen / Lichtverschmutzung / Luft / Luftseilbahn / Lufttaxi / Meisterschaft / Mont Terry / Mühleberg / Nachhaltigkeit / Nachtzug / Nagra / Nervensystem / Netzwerk / Ökologie / Oldtimer / outdoor / Photovoltaik / Plus-Energie / Pressluft / Propaganda / Prothese / Prototyp / Pumpspeicher / Recycling / Reisen / Safari / Schiff­fahrt / Schnee / schweiz / Seilbahn / Smartmeter / Sommer / Sonnenenergie / Speicher / Stadtimker / Stadtklima / Stein / Strahlung / Strom / Stromleitung / Stromnetz / Stromproduktion / Stromspeicher / Stromstecker / Stromverbrauch / Stromzähler / Strooohm! / Technik / Theater / Tipps / Treibstoffe / Uhren / Uhrenindustrie / Urlaub / Verkehr / video / Wallis / Wankelmotor / Wärmepumpe / Wasser / Wein / Wikinger / Windkraft / zentralheizungsland / Zukunft /

  • Noch Fragen?
  • Partner werden
  • Homepage
    • Impressum
  • Leserangebot
  • Leserangebot
  • Newsletter Abmeldung
  • Newsletter Anmeldung
  • Noch Fragen?
    • Besten Dank
  • Partner werden
    • Herzlichen Dank
  • Preisrätsel
    • Preisrätsel – Danke
  • test-mario
  • Umfrage
  • Slide Anything Popup Preview

Leserangebot

Moor und Kohle

Der «Wilde Westen von Luzern» ist eine Welt, die mehr an Skandinavien und die USA erinnert als an die Schweiz. Die grossen, weiten Moore mit ihrem Reichtum an Pflanzen und Tieren sind einzig­artig. Denn die Region ist eine der wenigen tiefer liegenden Gegenden, die während der letzten Eiszeit nicht ver­gletschert waren. Das Entlebuch ist deshalb neben dem National­park das einzige von der UNESCO anerkannte Bios­phären-Reservat der Schweiz. Auch das Köhler­handwerk hat hier überlebt. Weil Holzkohle leichter zu transportieren war als Brennholz, lagen die Köhler­plätze früher weit verstreut, an schlecht zugänglichen Orten mit viel Holz. Abnehmer waren vor allem die lokalen Glasmacher und Schmiede. Die köhlernden Bauern der Region pflegen deshalb eine Tradition, die viele Fertig­keiten und Industrien überhaupt erst ermöglichte – von der Stahl­schmelzerei bis zur chemischen Industrie. Wir besuchen auf unserer Fahrt durchs Entlebuch einen aktiven Köhler, der uns erklärt, wie er seinen Meiler aufbaut, wie der Holzstoss schwelt, aber nicht brennt und was gute Holz­kohle ausmacht. Danach fahren wir mit der Gondelbahn auf die Rossweid und geniessen da das Mittagessen. Am Nachmittag erfahren wir auf einer Führung durch die Moore der Region, wie diese Land­schaften entstanden sind und was sie für die Natur so wertvoll und einzigartig macht.

Mehr zu den ökologischen und kulturellen Schätzen des Entlebuchs erfahren Sie hier.

Das ist bei der Reise inbegriffen:

  • Fahrt im Comfort-Bus
  • Köhlereibesichtigung
  • Gondelbahnfahrt Rossweid
  • 2-Gang-Mittagessen inkl. Wasser
  • Moorführung
  • Alle Reservationen
  • Reiseorganisation
JETZT TEILNEHMEN
logo
leserangebot

Köhlern ist eine altes Handwerk, das im Entlebuch weiterlebt.

leserangebot

Das «Wilde Westen von Luzern» ist kulturell und landschaftlich eine der reichsten Regionen der Schweiz.

  • Impressum
  • Powered by Infel
  • Löwenstrasse 30 8001 Zürich, 
    T. +41 44 299 41 41 
    / 
    Laupenstrasse 8, 3008 Bern,
     T. +41 31 398 52 32, 
    redaktion@strom-online.ch

  • Homepage
    • Impressum
  • Leserangebot
  • Leserangebot
  • Newsletter Abmeldung
  • Newsletter Anmeldung
  • Noch Fragen?
    • Besten Dank
  • Partner werden
    • Herzlichen Dank
  • Preisrätsel
    • Preisrätsel – Danke
  • test-mario
  • Umfrage
  • Slide Anything Popup Preview