Energieanwendung
14.03.2021
Das grosse Abfackeln

In den Kohleminen galt es als lästiger Begleiter, es verursachte Schlagwetterexplosionen. Erdgas strömt aber auch aus Ölbohrungen und macht die Arbeit gefährlich. Es wurde und wird deshalb meist direkt am Bohrloch abgefackelt. Rund ein Drittel des weltweit austretenden Erdgases verbrennt so ungenutzt. Noch schlimmer als das verbrannte Gas ist das unverbrannte aus aufgegebenen und schlecht verschlossenen Bohrlöchern. Hier tritt Methan aus, das noch viel klimaschädlicher ist als das durch Abfackeln entstandene CO2. In den USA gibt es 3,2 Millionen solcher Löcher, weltweit weitere 26 Millionen. Allein die Sanierung der alten US-Ölquellen würde rund 250 Milliarden Dollar kosten, die niemand bezahlen will. Das Ölzeitalter wird so das Klima weit über das Ende der Öl- und Gasförderung hinaus belasten.